Schätzungsweise 200 Gäste in der Lenzenberghalle, Volles Programm: 3 Stunden Remmidemmi. Ein herzliches Dankeschön den freiwilligen Helfern aus dem Vorstand, den Reihen der Trainer und den Mitgliedern, die sich engagiert haben, wir würden uns über noch mehr Aktive sehr freuen.
Wahl von 2 Kassenprüfern für das Geschäftsjahr
2020
Beschlussfassung über die Erhöhung der
Mitgliedsbeiträge für aktive Mitglieder
Beschlussfassung über eingegangene
Anträge von Mitgliedern und des Vorstandes
(Anträge sind satzungsgemäß 3 Tage vorher schriftlich beim Vorstand
einzureichen)
Trotz wirklich bescheidenen Wetters kamen 115 Athleten, um sich in den leichtathletischen Wettkämpfen zu messen. Bei zwischenzeitlich leichtem Regen wurde erneut geworfen, gelaufen und gesprungen.
Menschen im Alter von 4 bis knapp 80 hatten viel Freude am gemeinsamen Sport und auch die Ergebenisse konnten sich sehen lassen.
Die Mitglieder des TV 1902 Niederseelbach – nochmals Danke an alle Helfer – überboten sich erneut in der kulinarischen Versorgung der Teilnehmer. Ein repräsentatives Kuchenbuffet, der bereits im letzten Jahr gefeierte Rollbraten und Grillwürtchen, sowie erstmals auch frischen Pommes frites fanden ihre Abnehmer.
Der TV freunt sich auf das nächste Waldsportfest in 2020.
der bespielte PlatzDie sportliche Jugenddie werfenden ÄlterenDie Kulinarik
Hans-Joachim Burkhardt, 4. Dan Aikido trainierta am Samstag 30.03.19 mit den Niederseelbacher Aikidoka.
Dabei zeigte interessante Details und Tricks für die bessere Ausführung bekannter Techniken auf. Die 10 Teilnehmer waren mit viel Spaß und Interesse bei der Sache.
Meister Hans soll bald mal wieder kommen. Dann könen wir noch besser Gleichgewichte brechen. ;-D
Ab 20 Uhr versammelten sich gut 25
Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Allgemein
bedauert wurde die schleppende Teilnahme gerade auch der Eltern
aktiver Kinder an den Versammlungen.
Der
Verein konnte auch in diesem Jahr langjährige und verdienstvolle
Mitglieder ehren:
Heidrun
Partsch konnte die Ehrung für 65 Jahre Mitgliedschaft ebenso wie
Helmut Klose für seine 40-jährige Mitgliedschaft persönlich
entgegen nehmen
Manuela
Götz – 40-jährige Mitgliedschaft, Tobias Link – 40-ährige
Mitgliedschaft und
Kai
Schneider – 25-jährige Mitgliedschaft wurden in Abwesenheit
geehrt.
Der
Vorstand stellt die umfangreichen Aktivitäten des Gesamtverein
besonders bei den Großereignissen Waldsportfest und Närrischer
Turnstunde ebenso wie die Beteiligung an Niederseelbacher
Veranstaltungen, wie dem Adventsmarkt dar. Die Abteilungsleiter
berichteten vorn Veranstattungen der einzelnen Sportarten. Die Turner
zählen immerhin mit Noah Brinkmann einen hessischen Meister zu ihren
Reihen.
Mitgliederentwicklung
und Kassenstand des Vereins stellen sich als erfeulich kontinuierlich
dar.
Aus
dem Bereich Kinderturnen wurde ausdrücklich auf offenen Kapazitäten
in der Gruppe Eltern-Kindturnen hingewiesen, hier könnten
Interssenten sofort teilnehmen.
Bei
den Wahlen wurden überwiegend die bereits amtierenden
Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter bestätigt. Die Position des
Jugendwarts und des Gerätewarts konnten leider nicht besetzt werden.
Hier würde sich der Vorstand über Interessenten freuen, die das Amt
auch gerne sofort übernehmen könnten.
Ortsbeirat
Martin Brömser sprach dem TV ausdrücklich seinen Dank für die
Beteiligung an örtlichen Aktivitäten aus.
OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA
das ist ja fast schon wie im Himmel, Wolfgang Schwattke – 6. Dan Aikido aus München – hielt den ersten Bundeslehrgang den die Aikido-Gruppe im TV Niederseelbach für den Deutschen Aikido- bund ausgerichtet hat.
40 fortgeschrittene Aikidoka aus der Region bis Thüringen und Nordfranken, darunter 10 Mitglieder aus Niederseelbach, konnten von den Kenntnissen des hochrangigen Meisters profitieren. Der Lehrgang konnte in der Erivan Haub Halle stattfinden, da die Gruppe aus Wörsdorf und die Idsteiner Aikidoka vom TV das Vorhaben unterstützten
Mit sehr viel Spaß wurden hier Techniken aus dem Programm bis zum 3. Dan – das ist quasi der dritte schwarze Gürtel den man durch Prüfungen erreichen kann, trainiert. Da im Aikido keine Wettkämpfe vorgesehen sind, sind die Lehrgängen auf unterschiedlichen Leistungsniveaus sehr wichtig, da sich hier Aikidoka unterschiedlicher Vereine und Regionen treffen und austauschen können. Die Bundeslehrgänge sind für hohe Schülergrade (blauer und brauner Gürtel) und die darüber angesiedelten Meistergrade vorgesehen.
Probetraining ist bei uns jederzeit möglich. Aikido kann von allen interessierten Menschen unabhängig von Alter, Konstitution Geschlecht…. erlernt werden.