Gute Ergebnisse der TV-Aktiven beim Deutschen Turnfest in der Rhein-Neckar Region Mannheim.
Stolz auf die erbrachten Leistungen kehrten die 14 TV-Aktiven mit Übungsleiter und Betreuer vom internationalen Deutschen Turnfest in Mannheim zurück nach Hause.
Am 19.05.2013 um 12.03 Uhr begann das Unternehmen Mannheim mit der S – Bahn ab Niedernhausen. Gegen 14 Uhr 30 bezogen wir die Gemeinschaftsunterkunft in der Schillerschule in Lampertheim.
14 Aktive des TV1902 Niederseelbach mit Vereinsfahne und Erinnerungsband in Mannheim.
Mit der S-Bahn fuhren wir nach Mannheim um gegen 17 Uhr, bei herrlichem Sommerwetter, uns für den Eröffnungsfestzug am Wasserturm zu positionieren. Paula Thielemann und Simon Helmes trugen abwechselnd unsere historische Fahne im Meer von über 1000 Vereinsfahnen und Landesbannern, geordnet nach Bundesländern und gefolgt von verschiedensten turnerischen Vereinsdarbietungen. Die anschließende Eröffnungsveranstaltung am Wasserturm mit großartigen Vorführungen konnten wir nur an der Festmeile mittels Leinwandübertragung verfolgen.
Ab Sonntag d. 19.05 begannen die Wettkämpfe und setzten sich über die gesamte Woche fort. Alex Knorr hatte sich als hessischer Vizemeister für die Deutschen Seniorenmeisterschaften der Altersklasse 45-49 Jahre qualifiziert. Diese wurden in Schwetzingen ausgetragen. Alex konnte leider wegen Krankheit nur ein Gerät turnen und musste den Wettkampf frühzeitig aufgeben.
Die Turnerinnen und Jugendturner turnten an den Folgetagen an verschiedenen Orten und Hallen. Wir mussten nach Ludwigshafen, Schifferstadt und Mutterstadt was mit langen Fahrzeiten verbunden war. Man kann sagen, es war das Turnfest der
langen Wege. Geturnt wurde an den Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung, Stützreck (wahlweise Minitrampolin) im weiblichen Bereich. Die Turner zeigten ihre Übungen an den Geräten Boden, Barren, Sprung, Minitrampolin. Alle Aktiven waren bemüht ihre bestmögliche Leistung zu zeigen. Ausgelöst durch die Nervosität und die besondere Anspannung,die ein Deutsches Turnfest mit sich bringt, gelang das eine oder andere Element nicht so wie gewohnt.
Besonders zu erwähnen war tolle gestreckte Überschlag mit ganzer Schraube von Justus Albert ( Höchstschwierigkeit seiner Altersklasse) und der gestochen sauber geturnte Bücküberschlag mit halber Schraube (Bahrani) in den sicheren Stand von Donovan Filipe am Minitrampolin ( zweithöchste Schwierigkeit ). Beide erhielten fast die vollen Punktzahlen.
Eine erlebnisreiche Woche mit vielen neuen Eindrücken, gemeinsamen Besuchen von Veranstaltungen,wie die Turngala in der SAP-Arena, Kunstturnmeisterschaften in der Maimarkthalle ,das Zusammenleben in einer Gemeinschaftsunterkunft oder der Besuch der Festzelte auf dem Maimarktgelände hinterlässt positive Erinnerungen. Körperlich erschöpft, aber den Kopf voller neuer Turnideen kehrte die TV – Gruppe am 24.05.2013 in die Heimat zurück.
Das nächste Deutsche Turnfest 2017 findet in Berlin statt.
Hier die Ergebnisse der Aktiven :
Gerätevierkampf ( w ) 12 – 13 Jahre
Amelie Göbel 459. Platz von 822 Teilnehmerinnen
Gerätevierkampf ( w ) 16 – 17 Jahre
Felicitas Göbel 269. Platz von 571Teilnehmerinnen
Isabel Zeiger 324. “ “
Gerätevierkampf ( w ) 18 – 19 Jahre
Alicia Filipe Fialho 66. Platz von 248 Teilnehmerinnen
Marlene Dietz 129 „ „
Mischvierkampf ( w ) 18 – 19 Jahre ( Turnen u. Leichtathletik)
Paula Thielemann 46. Platz von 183 Teilnehmerinnen
Gerätevierkampf ( w ) 20 – 24 Jahre
Isabella Janisch 172. Platz von 271 Teilnehmerinnen
Janina Boller 206. “ “
Deutsche Seniorenmeisterschaft (m) 45 – 49 Jahre in Schwetzingen
Alex Knorr 20. Platz von 20 Turnern ( Alex turnte nur ein Gerät)
Gerätewahlvierkampf ( m ) 45 – 49 Jahre in Schifferstadt
Alexander Knorr 98. Platz von 98 Teilnehmern, Alex turnte nur ein Gerät.
Gerätevierkampf ( m ) 14 – 15 Jahre
Justus Albert 39. Platz von 273 Teilnehmern
Simon Helmes 60. „ „
Donovan Filipe Fiahlo 78. „ „
Jan Strehmel 209. „ „
Text: Erich Maurer